Hypnose ist der Schlüssel zu einem gesunden Geist und einem gesunden Körper! Der Weg zum Unterbewusstsein. Seit 2006 ist die Methode wissenschaftlich anerkannt.
Von Hypnose hat man oft ein falsches Bild, dabei kennt jeder von uns den Zustand der Hypnose aus dem Alltag – Tagträumen! Es ist ein natürlicher Zustand unseres Gehirns und bietet uns sehr viele Möglichkeiten, wenn es um die Aktivierung unserer Selbstheilungskräfte unseres Körpers geht.
Hypnose bedeutet „Schlaf“! Es hat nichts mit schlafen zu tun, es ist ein schlafähnlicher Zustand.
Tiefentspannung ist das Gefühl dabei.
In einer Hypnose wird Aufmerksamkeit konzentriert und nach innen gerichtet, um unbewusste Stärken und vergessene Ressourcen zu nutzen. Inzwischen hat sie sich medizinisch etabliert und wird heute bei verschiedensten Krankheiten und Symptomen angewendet.
Im Vorgespräch wird das Anliegen besprochen und dann das langfristige Ziel definiert.
Offene Fragen werden beantwortet.
Es wird die Methode erklärt diesbezüglich und der Vorgang.
Dann kommt es zur Einleitung der Hypnose.
Dabei hat der Klient die Augen geschlossen, man hört die Worte, versteht sie, bleibt wach und bekommt bewusst mit was der Hypnosecoach sagt.
Hypnose ist der Meditation sehr ähnlich. Man befindet sich in einem veränderten Bewusstseinszustand, indem man sich besser konzentrieren kann. Einen ähnlichen Zustand erreicht man mit der Meditation. Auch wenn man im Alltag in einem Tagtraum fällt, ein spannendes Buch liest oder einen Film schaut, befindet man sich teilweise in Trance. Man schweift ab mit den Gedanken und verliert das Gefühl für Raum und Zeit. Hypnose ist also etwas Alltägliches.
Wo wird Hypnose eingesetzt?
Angststörungen
Essstörungen
Muster, Blockaden, Stress, neg. Glaubenssätze auflösen
Selbstbewusstsein, Selbstliebe, Selbstvertrauen, Selbstwert stärken
Raucherentwöhnung
Wohlfühlgewicht erreichen
Schlafstörungen
Ändern von Gewohnheiten
Erfahrung von Tiefenentspannung, innere Ruhe erreichen
Emotionale Spannungen lösen
u.v.m.